Schädelkapelle
Ein einzigartiges Werk der religiösen Kultur – sie ist eine der Besonderheiten der Region und das einzige Denkmal dieser Art in Polen. Die 1776 im barocken Stil erbaute Kapelle zieht viele Besucher an, ruft Furcht und Reflexionen über den Tod hervor. Die Wände und das Gewölbe sind mit menschlichen Überresten bedeckt – mit echten Schädeln und Menschenknochen.
Papiermuseum in Duszniki Zdrój
In Duszniki Zdrój [dt. Bad Reinerz] hat sich die Zellstoff- und Papierindustrie gut entwickelt. Im Gedenken an die Tradition des Papierschöpfens dieser Stadt wurde das Papiermuseum gegründet. Die Einrichtung hat ein reichhaltiges Angebot und führt wissenschaftliche Forschung. Die Ausstellung beinhaltet bedeutende Sammlungen und eine in Polen einzigartige Büchersammlung aus dem Bereich der Papierherstellung. Dieser Ort ist eine Attraktion vor allem für die wissenshungrigen Kinder, die hier sehen können, wie einst Papier gemacht worden ist. Eine zusätzliche Attraktion ist es, dass die Besucher eigenhändig ein Blatt Papier herstellen können, das sie dann nach Hause mitnehmen können.
Bergwerk in Złoty Stok [dt.Reichenstein]
Es ist eine ehemalige Goldmine, die schon vor einigen Jahrzehnten stillgelegt wurde. Zur Zeit ist sie völlig an den Tourismus angepasst, man kann die Abbauräume und unterirdische Expositionen: Werkzeugausstellung und Labor eines Alchemisten besichtigen. Die touristische Route „Goldmine“ ist ca. 1,5 km lang, mit Gängen, die über zwei Gehwege der alten Mine führen: der Gertruda-Stollen und der Schwarze-Stollen mit einem einzigartigen unterirdischen Wasserfall.
Seilpark
Er wurde in Złoty Stok im Bereich von Śnieżnicki Park Krajobrazowy [dt.Landschaftsschutzpark Schneegebirge] gegründet und umfasst Waldgebiete sowie das Gelände des ehemaligen Steinbruchs. Auf der Fläche von 7 Hektar gibt es Attraktionen, die eine Menge von unvergesslichen Eindrücken hinterlassen. Das ist eine einmalige Art von Luft-Trekking, dessen Basis akrobatisches Schwingen zwischen den Bäumen ist: Hängebrücken, Seiltanzen, Netzübergang, Luftsurfen, Tarzansprung, ”Tiroler” – Seilabfahrt mit einer Gesamtlänge von 1050 Metern .
Festung Silberberg
Die Festung – ein Denkmal von Niederschlesien ist eine massive Festung und ein einzigartiges Beispiel der Gebirgsfortifikation aus dem achtzehnten Jahrhundert. In seiner Geschichte wurde die Festung nie eingenommen, in den Erzählungen bekam sie den Namen „schlesisches Gibraltar”.Festungsmauern wurden aus Stein gemacht, der vor Ort abgebaut wurde. Derzeit ist die Festung Silberberg eine der größten Touristenattraktionen
Bärenhöhle in Kletno [dt. Klessengrund]
Die Bärenhöhle befindet sich im Glatzer Schneegebirge, am rechten Hang des Klesnica-Fluss-Tals, in einem Marmorblock, der im Berg Stroma [dt. Riemer-Koppe] liegt (1166,8 m über dem Meeresspiegel). Die Gesamtlänge der Höhlenkorridoren beträgt über 3,5 km bei dem Höhenunterschied zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt ca. 60 m. Sie ist die größte Höhle des Sudetengebirges und eine der tieferen Höhlen in Polen. Die Korridore der Bärenhöhle sind horizontal gelegen, in drei Ebenen, die durch sogenannte Kamine verbunden werden. Schornsteine.Während der Höhlenerforschung wurden in Ablagerungen die Überreste von Tausenden von pleistozänen Tieren entdeckt, vor allem von Höhlenbären und daher kommt der Name dieser Höhle.